Frohes neues Jahr! Ganz sicher!
- joanabrandes
- Jan 1, 2019
- 2 min read
Menschen feiern jedes Jahr wieder den Beginn des neuen Jahres, für unsere Tiere ist es oft kein feierlicher Anlass.

Die meisten meiner Tiere hatten zum Glück keine Probleme mit Silvesterkrachern. Mein Labrador Shan hat sogar immer versucht Raketen zu jagen und hatte sehr viel Spaß an der ganzen Aktion. Aber Shan lebte auch nicht in Berlin Mitte, sondern am relativ ruhigen Stadtrand einer Kleinstadt. Auch meine Pferde Ravanna und Boldie haben die SIlvestertage auf dem Land meist gut verkraftet. Aber da war auch nicht viel los.
Die ländliche Idylle
“Mein Pferd bekommt schon jetzt einen Herzinfarkt, wenn Sie die Böller hört.”
Solche Sätze habe ich in den Tagen vor Silvester oft zu hören bekommen von meinen Kunden, von Freunden und Bekannten. Leider steigert sich auch auf dem Land immer öfter die Spannung vor Silvester über Tage. Es werden hier und da mal Raketen gezündet. "Ist ja nicht Schlimm", sagen die Leute selbst. Ich glaube, jeder der schon mal einen wimmernden Hund in der Ecke gesehen hat, der weis was ich meine, wenn ich sage: "Ist es doch!" Nachbar xy zündet vielleicht nur 1-2 Böller vorher über 2 Tage verteilt. Wenn das aber jeder in einem 500 Seelendorf tun würde kommt man auf 1000 Böller/Raketen. Über die Stadt will man da gar nicht reden. Als ich in Berlin gelebt habe, gab es Stadtteile, die schon 2 Tage vorher wie ein Kriegsgebiet geklungen haben.
Ein bisschen mehr Rücksicht wäre schön
Grade diese sich permanent steigernde Spannung beeinträchtigt oft die Tiere viel mehr, als die eigentliche Silvesternacht. Daher wäre es oft auch schon hilfreich, wenn die Leute nicht schon tagelang vorher Raketen zünden würden. Ich finde Feuerwerk an sich auch schön, aber einzelne Raketen reißen mich jetzt nicht vom Hocker. Böller sowieso nicht. Das ist eh was, was ich noch nie verstanden habe. Kann mich da mal jemand aufklären, was daran toll ist?
“Aber was soll ich für mein Tier tun?”
Wer kann, sollte vielleicht mit Hund, Katze oder Kleintier aufs Land fahren, wo es ruhiger ist. Das kann schon helfen. Bei nervösen Pferden hilft, sie in eine Box zu sperren, wo sie das Feuerwerk nicht sehen können(hilft aber nicht bei allen). Laut Musik anmachen im Stall kann auch helfen und Raufutter zur Verfügung stellen.
Im Offenstall hat es bei uns Mitten im Dorf immer geholfen, den Pferden kurz vorher Raufutter anzubieten und das eine nervöse Pferd festzuhalten, damit er nicht die ganze Gruppe aufmischt. Gutes zureden und betüddeln hilft da ganz gut. Aber es kommt auch ein bisschen auf die Gruppe und das einzelne Pferd an.
Ansonsten haben wir immer noch ein wenig Notfall-Tropfen ins Wasser gemischt, was nervösen Pferden helfen kann.
Die Tage danach
Auch die Nachsorge ist wichtig. Schaut euch eure Tiere in den Tagen danach gut an und überfordert sie nicht, wenn sie grade einen solchen Stress hinter sich gebracht haben.
Trotz des ganzen möglichen Stresses wünsche ich euch allen und euren Tieren ein frohes neues Jahr 2019!
Comments